Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

die Babylonische Gefangenschaft

См. также в других словарях:

  • Babylonische Gefangenschaft — ist die Bezeichnung für: In der Kunst, Musik und Literatur teilweise fälschlich verwendeter Begriff für das Babylonische Exil, eine Epoche der Geschichte Israels Avignonesisches Papsttum, bisweilen auch als Babylonische Gefangenschaft der Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Babylonische Gefangenschaft (Gemälde) — Eugène Delacroix: Babylonische Gefangenschaft, 1838/1847; Palais Bourbon, Paris Babylonische Gefangenschaft (im französischen Original: Captivité à Babylone) ist der Titel eines Gemäldes von Eugène Delacroix, entstanden zwischen 1838 und 1847. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Babylonische Gefangenschaft — (Babylonisches Exil), der Aufenthalt der Juden im babylonischen Reich nach ihrer Besiegung durch Nebukadnezar. Nachdem bereits 722 v. Chr. die Einwohner des Reiches Israel nach Assyrien weggeführt worden waren, erfuhr Juda dasselbe Schicksal… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Babylonische Gefangenschaft — (Babylonisches Exil), die Abführung eines Theils der besiegten Juden nach Babylon durch Nebukadnezar, s. Hebräer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Babylonische Gefangenschaft der Kirche — Als avignonesisches Papsttum, Papsttum in Avignon (auch Babylonische Gefangenschaft der Kirche) oder Avignonesisches Exil wird die Zeit bezeichnet, in der die Päpste ihren Sitz in der französischen Stadt Avignon hatten. Zu dieser Zeit residierten …   Deutsch Wikipedia

  • Gefangenschaft — Ge|fan|gen|schaft [gə faŋənʃaft], die; , en: das Festgehaltensein als Gefangene[r]: er ist in Gefangenschaft geraten; aus der Gefangenschaft entlassen werden, heimkehren, zurückkommen. Syn.: ↑ Arrest, ↑ Gewahrsam, ↑ Haft, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Altertum — Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt der persischen Achaimeniden Altertum bezeichnet in der Geschichtswissenschaft den historischen Zeitraum der mediterran vorderasiatischen Zivilisationen zwischen Frühgeschichte (bis Mitte 4. Jahrtausend v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Babylonisches Exil — (fälschlich auch Babylonische Gefangenschaft[1]) ist die Bezeichnung einer Epoche der Geschichte Israels. Sie beginnt 598 v. Chr. mit der Eroberung Jerusalems durch den babylonischen König Nebukadnezar II. und dauert bis zur Eroberung Babylons… …   Deutsch Wikipedia

  • Roger-Bernard III. (Foix) — Roger Bernard III. († 3. März 1303) war von 1265 bis zu seinem Tod Graf von Foix, Vizegraf von Castelbon (als Roger Bernard II.), ab 1290 durch Heirat Vizegraf von Béarn (als Roger Bernard I.) und seit 1278 Co Herr von Andorra. Er war der einzige …   Deutsch Wikipedia

  • Roger Bernard III. (Foix) — Darstellung Roger Bernards nach einem Siegel, 1880 Roger Bernard III. († 3. März 1303) war von 1265 bis zu seinem Tod Graf von Foix, Vizegraf von Castelbon (als Roger Bernard II.), ab 1290 durch Heirat Vizegraf von Béarn (als Roger Bernard I.)… …   Deutsch Wikipedia

  • babylonisch — ba|by|lo|nisch 〈Adj.〉 Babylonien betreffend, zu ihm gehörig, aus ihm stammend ● babylonische Sprache zu den ostsemit. Sprachen gehörende Sprache der Babylonier; babylonische Sprachverwirrung Sprachendurcheinander (nach Gen. 11,9) * * *… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»